Jugend – Tennis Hallenkreismeisterschaften 2025

Am 1. und 2. Februar 2025 fanden die Jugend-Hallenkreismeisterschaften in Bad König und Erbach statt. Leider war die Teilnahme aus Erbach in diesem Jahr eher mangelhaft, da nur vier Kinder und Jugendliche des TC BR Erbach gemeldet waren. Dennoch konnten diese Teilnehmer/innen gute Leistungen zeigen und sich erfolgreich behaupten.

Emily Keinath trat in der Kategorie der Juniorinnen U12 an und erzielte einen starken 2. Platz. Erva Kisir, ebenfalls in der U12, konnte sich den 3. Platz sichern und zeigte ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung. Oscar Heilbut trat in der Kategorie der Junioren U12 an und belegte den 4. Platz. Auch er konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein Können unter Beweis stellen. Aaron Gracka, der mit Motivation und Siegeswillen angetreten war, konnte in der U10 verletzungsbedingt sein zweites Match nicht antreten.

Der TC BR Erbach gratuliert zu den erreichten Platzierungen und blickt erwartungsvoll auf zukünftige Wettbewerbe. Der Verein freut sich auf kommende Spiele und auf eine stärkere Beteiligung jüngerer Vereinsmitglieder im kommenden Jahr.

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 01.02.2025 und 02.02.2025

Herren 60, Bezirksoberliga: TC Rüsselsheim gegen TC BR Erbach – 1:2
Am Samstagabend fand der vierte Spieltag der Winterrunde für die Herren 60 aus Erbach in Stockstadt statt. Für das Team traten Klaus Bergmann und Gerd Schricker an und der Wettkampf begann mit den Einzelpartien.

Von den beiden Einzelspielen konnte die Erbacher Herren nur eines erfolgreich gestalten, trotz großem Einsatz und Siegeswillen. Klaus Bergmann zeigte eine konzentrierte Leistung und gewann sein Match in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:6. Gerd Schricker hingegen fand nicht in sein Spiel und musste sich seinem Kontrahenten aus Rüsselsheim mit 4:6, 4:6 geschlagen geben.

Im Doppel zeigten sich die Gegner ebenfalls kämpferisch. Die Erbacher starteten stark und entschieden den ersten Satz eindeutig mit 6:2 für sich. Im zweiten Satz drehten die Gegner das Ergebnis und gewannen diesen mit 2:6. Der entscheidende Tie-Break wurde dann zu einem spannenden Duell, das Bergmann und Schricker mit 10:6 für sich entscheiden konnten. Mit dem Sieg im Doppel sicherten sich die Herren 60 aus Erbach auch den Tagessieg.

Damen 50, BezirksSUPERLiga: TC BR Erbach gegen TC Erzhausen – 3:0
Für die Damen 50 des TC BR Erbach fand am Sonntagmittag bereits der sechste Spieltag der Winterrunde statt, wie gewohnt war der Spielort Pfungstadt. Der Wettkampf begann für die Damen mit dem Doppel, in dem Stefanie Bechtold und Hanna Vetter für Erbach antraten.

Die beiden Spielerinnen zeigten eine beeindruckende Leistung und gewannen das Doppel klar mit 6:0, 6:1. Anschließend traten sie in ihren Einzelpartien an, die sie beide ebenfalls in zwei Sätzen entscheiden konnten. S. Bechtold setzte sich mit 6:2, 6:0 durch, während H. Vetter ihr Einzel mit einem glatten 6:0, 6:0 gewann.
Mit dem überzeugenden Ergebnis von 36:3 gewonnenen Spielen siegten die Erbacher Damen insgesamt mit einem eindeutigen 3:0 gegen die Damen aus Erzhausen. Am 23.02.2025 bestreiten die Damen 50 ihr letztes Spiel der aktuellen Wintersaison und gehen positiv und zuversichtlich in diese Partie.


Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die Damen 50: S. Bechtold (links) und H. Vetter (rechts)

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 25.01.2025 und 26.01.2025

Herren l, Bezirksliga B: TC BR Erbach gegen TV Königstädten – 2:1
Am Samstagabend fand der dritte Spieltag der Winterrunde für die Herren I aus Erbach in Graefenhausen statt. Für das Team traten Christian Reimherr und Alois Weiß an und der Wettkampf begann mit den Einzelpartien.

C. Reimherr zeigte eine starke Performance und konnte sein Einzel souverän in zwei Sätzen mit 6:0, 6:3 gewinnen. A. Weiß hatte es hingegen mit einem Gegner zu tun, der eine höhere Leistungsklasse aufwies. Trotz guter Punkte und eines spannenden Spiels musste er sich in zwei Sätzen mit 4:6, 4:6 geschlagen geben. Im Doppel starteten die Erbacher Herren mit Schwierigkeiten. Der erste Satz ging mit 3:6 an die Gegner aus Königstädten, was als Weckruf für das Team diente. In der Folge fanden Reimherr und Weiß zu ihrem Spiel und sicherten sich den zweiten Satz mit einem klaren 6:0. Im entscheidenden Tie-Break zeigten sie sich konzentriert und gewannen mit 10:7. Insgesamt sicherten sich die Herren I aus Erbach mit diesem Ergebnis den Spieltagssieg.

Herren 30, Bezirksliga A: TC BR Erbach gegen TC Seeheim – 3:0
Am Sonntagmittag fand ebenfalls der dritte Spieltag der Winterrunde für die Herren 30 des TC BR Erbach in Arheilgen statt. Für das Team spielten Sven Kusch und Friedrich Heist. Der Wettkampf begann mit dem Doppel.

Das Doppel wurde schnell und überzeugend in zwei Sätzen beendet. Kusch und Heist ließen ihren Gegnern aus Seeheim kaum eine Chance und sicherten sich den Zweisatzsieg mit 6:0, 6:1. Diese starke Leistung setzte sich auch in den Einzelpartien fort, in denen beide Spieler ebenfalls ablieferten. Sowohl S. Kusch als auch F. Heißt setzten sich kompromisslos mit 6:0, 6:0 durch und gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen. Insgesamt erzielten die Herren 30 aus Erbach eine beachtliche Bilanz von 36:1 gewonnenen Spielen.

Mit dieser starken Leistung starten beide Herren-Teams sportlich erfolgreich in das Jahr 2025 und zeigen, dass sie in der verbleibenden Winterrunde eine ernstzunehmende Konkurrenz sind.


Siegerbild nach sehr starker Teamleistung: S. Kusch (links) und F. Heist (rechts)

Ein Weihnachtsgeschenk für den TC BR Erbach e. V.

Überreichung des Zuwendungsbescheids zur Sanierung der Tennishalle

Am 21. Dezember 2024 besuchte die Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Frau Diana Stolz von der CDU, die Stadt Erbach, um den Zuwendungsbescheid zur Sanierung der örtlichen Tennishalle an den Vorstandsvorsitzenden des TC BR Erbach e. V., Ulrich Schwöbel, zu übergeben.

Die Tennishalle, die mittlerweile über 40 Jahre alt ist und dringend eine Modernisierung benötigt, wird vom Land Hessen durch einen Förderbetrag von 158.700 Euro unterstützt. Das vom Land Hessen bereitgestellte Kapital ermöglicht die Sanierung der Halle zu einer Sportstätte, die den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht und einen Ort darstellt für den generationenübergreifenden Austausch sowie das gemeinsame Sporttreiben.

Die Unterstützung des Landes Hessen zielt darauf ab Vereine und Projekte zu fördern, die den Zusammenhalt und das interkulturelle Miteinander stärken sowie Werte vermitteln, die durch Sport und Ehrenamt geprägt sind. Die feierliche Übergabe fand in Anwesenheit von Vorstandmitgliedern des TC BR Erbach, wichtigen Persönlichkeiten der Politik und den Eigentümern der Tennishalle, Familie Leu, statt.

Neben Ministerin Stolz, begleitet durch ihren Ehemann, waren auch Sandra Funken (Landtagsabgeordnete im hessischen Landtag, CDU) sowie Rüdiger Holschuh (Kreistagsvorsitzender sowie Abgeordneter im hessischen Landtag, SPD) anwesend. Ebenso zugegen waren der amtierende Erbacher Bürgermeister Dr. Peter Traub, begleitet durch seine Ehefrau Dr. Monika Kohlhage-Traub und Dr. René Mertens. Dieser ist nicht nur Vereinsmitglied, sondern betreut das Sanierungsprojekt aufgrund seiner beruflichen Expertise als Bauingenieur auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis. Als Mitglied der lokalen Presse war Jörg Schwinn (Redakteur des Odenwälder Echos) vor Ort.

Nach der Begrüßung durch den Vorstandvorsitzenden Ulrich Schwöbel und vielen lobenden Worten zur Vereinsarbeit des TC BR Erbach durch Frau Stolz, bildete die Überreichung des Zuwendungsbescheids den Höhepunkt des Treffens. Dieser Bescheid stellt den Startschuss für das Sanierungsprojekt dar, dessen Umsetzung für den Sommer/Herbst 2025 geplant ist.

Die Mitglieder des TC BR Erbach e. V. danken allen Gästen für den Besuch und die Unterstützung bei der Realisierung des geplanten Vorhabens. Durch die bisherigen Anstrengungen wurde ein großer Schritt unternommen, um die ganzjährige Ausübung des Tennissports im Odenwald für Jung und Alt attraktiver zu gestalten.

Der TC BR Erbach wünscht all seinen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.


v. l. n. r.: Dr. René Mertens, Dr. Peter Traub, Diana Stolz, Ulrich Schwöbel, Rüdiger Holschuh, Sandra Funken


v. l. n. r.: Diana Stolz und Ulrich Schwöbel bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 15.12.2024

Damen 50, BezirksSUPERLiga: HTG Bad Homburg gegen TC BR Erbach – 0:3
Für den fünften Spieltag der Team Tennis Winterrunde reisten die Damen aus Erbach wie gewohnt in die Tennishalle nach Pfungstadt. Der Tag begann mit dem Doppel, in dem Tamsin Kolmer und Stefanie Bechtold für Erbach antraten. Die beiden Spielerinnen zeigten von Anfang an eine starke Leistung und gewannen den ersten Satz mit 6:2. Im zweiten Satz steigerten sie sich noch einmal und entschieden diesen eindeutig mit 6:0 für sich. Dieser Punkt aus dem Doppel war nicht nur entscheidend für den Spielstand, sondern auch wichtig für die Motivation der Mannschaft in den folgenden Einzeln.

Im Einzel trat Tamsin Kolmer gegen ihre Gegnerin aus Bad Homburg an und lieferte ein herausragendes Spiel ab. Sie gewann das Match souverän mit 6:0, 6:0 und ließ ihrer Gegnerin keine Chance. Auch das zweite Einzel von Stefanie Bechtold war schnell entschieden, da ihre Gegnerin kurz nach Spielbeginn aufgab.

Mit diesem erneuten Sieg für Erbach und einem überragenden Spieltagsergebnis von insgesamt 36:2 gewonnenen Spielen festigten die Damen ihren Platz in der Tabelle und zeigten einmal mehr, dass sie in dieser Saison ein starker Gegner sind. Die Damen und der Verein sind stolz auf die bisherigen Leistungen und freuen sich auf die verbleibenden zwei Spieltage der Winterrunde.


Strahlende Gesichter nach fünftem Spieltagssieg: S. Bechtold (links) und T. Kolmer (rechts)

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 07.12.2024 und 08.12.2024

Herren 30, Bezirksliga A: BW Bensheim ll gegen TC BR Erbach – 0:3
Am Samstagabend fand der zweite Spieltag der Winterrunde für die Herren 30 aus Erbach in Stockstadt statt. Für das Team traten Sergej Tomtschakowski und Friedrich Heist an. Der Nachmittag begann zunächst vielversprechend mit den Einzelpartien, die beide Herren deutlich gewannen. Die Spieler des TC BR Erbach zeigten hierbei eine stabile Leistung und konnten ihre Einzel erfolgreich für sich entscheiden. Sergej Tomtschakowski setzte sich mit einem klaren 6:2, 6:2 gegen seinen Gegner aus Bensheim durch. Auch Friedrich Heist ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann sein Match mit 6:0, 6:3. Das anschließende Doppel hingegen bereitete den Erbachern mehr Schwierigkeiten. Den ersten Satz mussten Tomtschakowski/Heist trotz einer 4:1 Führung knapp an ihre Gegner aus Bensheim abgeben, was für zusätzliche Spannung sorgte. Das Team fand schnell wieder zurück zu seinem Spiel und sicherte sich den zweiten Satz mit einem überdeutlichen Ergebnis von 6:0. Im hart umkämpften Match-Tiebreak bewiesen Tomtschakowski und Heist starke Nerven und entschieden diesen mit 11:9 für sich. Somit sicherten sich die Herren 30 aus Erbach den Spieltagssieg und setzen ihren erfolgreichen Kurs in der Winterrunde fort.

Herren 60, Bezirksoberliga: GSV Gundernhausen gegen TC BR Erbach – 0:3
Am vergangenen Sonntag traten die Herren 60 des TC BR Erbach zu ihrem mittlerweile dritten Spieltag in der Winterrunde an. Der Spielort war Rüsselsheim, wo die Mannschaft auf die Gundernhausener traf. Für Erbach spielten an diesem Tag Klaus Bergmann und Gerd Schricker.
Der Spieltag begann zunächst mit den Einzeln, in denen beide Herren eine beachtliche Leistung zeigten und ihre Einzelmatches in je zwei Sätzen gewannen. K. Bergmann setzte sich am späten Sonntagnachmittag mit einem klaren 6:0, 6:2 gegen seinen Gegner durch. Zeitgleich spielte G. Schricker, der ebenfalls stark auftrat und sein Einzel mit 6:1 und 6:0 für sich entschied. Motiviert durch die überzeugenden Leistungen in den Einzeln, lief auch das anschließende Doppel gut für das Erbacher Team. Bergmann und Schricker zeigten eine solide Leistung und besiegten die Gundernhausener mit 7:5 und 6:2. Mit dem zusätzlichen Sieg aus dem Doppel sicherten sich die Herren 60 des TC BR Erbach das klare Spieltagsergebnis von 3:0 am Sonntag.