Bericht JHV 2025

Am 21. März 2025 versammelten sich die Mitglieder des TC Blau-Rot Erbach zur alljährlichen Hauptversammlung. Der Vorsitzende, Ulrich Schwöbel, eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich. Die Beschlussfähigkeit war mit 58 stimmberechtigten Mitgliedern gegeben. Zunächst gedachte die Versammlung in einer Trauerminute den verstorbenen Mitgliedern. Anschließend wurde darauf hingewiesen, dass alle Mitglieder ihre hinterlegten Kontaktdaten prüfen und Änderungen umgehend per E-Mail an Jutta Wamsser melden sollen. Im weiteren Verlauf kam es zu Danksagungen an die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstands, dem Team aus Trainerinnen und Trainern, dem Platzwart Günter Täubel, dem Anlagenwart Tim Trautmann und an die Pächter sowie das Team der Clubgaststätte. Durch das Mitwirken der genannten Personen kann der Verein auf ein Jahr 2024 voller positiver Momente und schöner Erinnerungen zurückblicken. Darauffolgend informierte Ulrich Schwöbel die Versammlung über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Aktuell zählt der Verein 326 Mitglieder.

In Vertretung für den Sportwart Jan Kolmer, präsentierte Yvonne Schwöbel einen Überblick über die Leistungen der Erbacher Tennis-Teams im Jahr 2024. Die Damen 40 erreichten einen respektablen 2. Platz in der Regionalliga Südwest und auch die Damen 30 erreichten trotz geschwächter Besetzung den zweiten Platz in der Verbandsliga. Die Herren 30, welche erstmalig als Sechser-Mannschaft antraten, schafften den direkten Aufstieg in die Gruppenliga. Die neugegründeten Herren 60 haben ebenfalls den Aufstieg in die Verbandsliga erreicht. Zusätzlich konnte auch den Herren II zur Meisterschaft in der Kreisliga A und dem dadurch erreichten Aufstieg gratuliert werden. Die Herren 30 II verpassten den Aufstieg leider knapp. Für die kommende Team-Tennis-Runde 2024 haben sich insgesamt 14 erwachsene Mannschaften angemeldet.

Im Anschluss an die erreichten Mannschaftsplatzierungen stellte Yvonne Schwöbel die Neuerungen aus der HTV-Strukturreform vor. Die größten Änderungen ergeben sich daraus, dass Bezirke und Kreise abgeschafft wurden und die bisher bestehenden sechs Tennisbezirke sowie 30 Kreise durch die Regionen Nord und Süd ersetzt werden. Hierfür werden vom HTV in der kommenden Saison Regionsvorstände und Regionalkoordinatoren eingeführt. Die Strukturreform hat zum Ziel die Nachwuchsförderung stärker in den Fokus zu stellen und bestehende Ressourcen effizienter zu nutzen.

In ihrer Funktion als Jugendwartin berichtete Yvonne Schwöbel anschließend über die Ergebnisse der Team-Tennis-Saison der Jugend. Die Gemischt U10 beendete die Saison auf Platz 3. Die Gemischt U12 konnte den sechsten Platz erreichen und die Gemischt U15 sowie die Gemischt U18 kamen jeweils auf den vierten Platz. Für die Teamspiele 2025 werden eine Junioren U10- (2er), eine Gemischt U12- (2er) und eine Gemischt U15-Mannschaft (2er) gemeldet. Erfreulich ist außerdem, dass es 2025 wieder eine U8-Mannschaft geben wird. Weniger positiv war die geringe Beteiligung Erbacher Spieler/innen an den Jugendkreismeisterschaften Anfang des Jahres, obwohl aktuell 67 Jugendliche im Verein trainieren. Die vier Jugendlichen, die teilgenommen haben, konnten jedoch gute Ergebnisse erzielen.

In ihrem Bericht informierte Stefanie Bechthold, zuständig für Technik und Anlage, über die notwendigen Reparaturen an den Pumpen sowie die Anschaffung neuer Gerätschaften für die Pflege des Geländes. Zusätzlich hat der Verein in neue Pflanzen investiert und es wurde eine kleine Hütte für die Lagerung der neuen Sonnenliegen aufgebaut. 2024 hatten die Mitglieder die Möglichkeit an fünf Arbeitseinsätzen die zu leistenden Arbeitsstunden zu absolvieren. Auch für das Jahr 2025 sind wieder mindestens fünf Arbeitseinsätze geplant, welche frühzeitig auf der Homepage und in der WhatsApp-News-Gruppe kommuniziert werden. Der erste Arbeitseinsatz fand bereits Anfang März statt und war ein voller Erfolg.

Die stellvertretende Vorsitzende für Finanzen, Jutta Wamsser, präsentierte in ihrer detaillierten Übersicht die Einnahmen, die aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Veranstaltungen und Sponsoring stammten und auf der Ausgabenseite eine Reihe von Kostenpositionen wie z.B. Betriebskosten, Veranstaltungsausgaben und HTV- und DTB-Gebühren. Durch die Umstellung des Einzugsverfahrens für Trainingsbeiträge, waren im Dezember ausgestellte Rechnungsbeträge mit Zahlungsziel Februar noch nicht auf der Einnahmen-Übersicht enthalten. Finanziell herausfordernd war für den Verein zusätzlich die Instandsetzung der Pumpen. Wegen der vielfältigen Herausforderungen, denen sich der Verein stellen musste, konnte der Verein 2024 keinen finanziellen Erfolg erwirtschaften.

Ulrich Schwöbel informierte anschließend über den aktuellen Stand bei der Sanierung der Tennishalle. Wie bereits auf der Homepage und in der örtlichen Presse publiziert, hat der Verein einen Förderbescheid vom Land Hessen in Höhe von 158.700€ erhalten. Dies sorgt dafür, dass das Projekt und auch die einzelnen Gewerke ausgeschrieben werden müssen. Die Ausschreibungen sind bereits erfolgt, durch dieses zeitintensive Verfahren kommt es jedoch zu Verzögerungen bei der Umsetzung bzw. dem Bau der Halle. Ein besonderer Dank wurde Dr. René Mertens ausgesprochen, der weiterhin unentgeltlich den Bau bzw. das Sanierungsvorhaben mit seiner Expertise unterstützt.

Im Anschluss wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt: Maik Steiner erreichte die 25-jährige Mitgliedschaft. Die Ehrenmitgliedschaft wurde für Dr. Hans Leinberger, Georg Lenz und Ursula Schneider vorgeschlagen, abgestimmt und beschlossen. Für ihre Tätigkeit im Vorstand wurden Gerd Schricker, Stefanie Bechtold, Iris Moos, Yvonne Schwöbel sowie Petra Flösser geehrt. Alle genannten Personen können ihre bisherige Tätigkeit im Vorstand nicht weiter ausführen und scheiden somit aus.

Nach gründlicher Prüfung bescheinigten die Kassenprüfer Meike Hartmann und Florian Gallina eine ordnungsgemäße Führung der Kasse, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Für die Vorstandsneuwahlen wurde Jörg-Tom Ulm als Wahlleiter vorgeschlagen und gewählt. Dieser führte die Wahl des Vorstandvorsitzenden durch. Vorgeschlagen wurde Ulrich Schwöbel, welcher einstimmig gewählt wurde. Die weiteren Wahlen wurden durch den Vorstandvorsitzenden durchgeführt. Hierbei wurde Uwe Halla einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt. Jan Kolmer übernimmt weiterhin das Amt des Sportwarts und wurde einstimmig gewählt. Auch Jutta Wamser bekleidet weiter das Amt der Schatzmeisterin. Auch sie wurde einstimmig gewählt. Tanja Schwinn übernimmt erneut den Posten der Schriftführerin und wurde einstimmig gewählt. Das Resort Technik und Anlagen wird in Zukunft von Tim Trautmann geleitet, nach einstimmiger Wahl. Nicht nachbesetzt werden konnte das Amt des Jugendwarts. Für diesen Posten sind Vorschläge erwünscht und es wird weiterhin eine freiwillige Person gesucht. Zur Pressewartin wurde Yasemin Ercan einstimmig gewählt. Das Amt der Veranstaltungsbeauftragten übernimmt nach einstimmiger Wahl Yvonne Schwöbel. Turnierbeauftragte bleibt nach einstimmiger Wahl Laura Wamsser und als Beisitzer wurde Achim Auerswald erneut einstimmig in den Vorstand gewählt.

Florian Gallina wird ein weiteres Jahr die Kasse prüfen. Das Amt der zweiten Kassenprüferin wird von Katharina Seemüller nach einstimmiger Wahl übernommen.

Gegen 21:30 Uhr endete die Versammlung.


Bild: Alter und neuer Vorstand sowie Kassenprüfer
v. l. n. r.: Gerd Schricker, Yasemin Ercan, Ulrich Schwöbel, Achim Auerswald, Jutta Wamsser, Uwe Halla, Tanja Schwimm, Tim Trautmann, Katharina Seemüller, Stefanie Bechtold, Yvonne Schwöbel, Florian Gallina

Ostereier kaufen für den guten Zweck!

Der Lions Club Odenwald und Rotary Club Odenwald verkaufen Ostereier für den guten Zweck. Der Erlös geht vollständig an die „Suchtprävention Odenwaldkreis“. Zusätzlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Der TC BR Erbach e. V. unterstützt diese Aktion und freut sich über die aktive Teilnahme seiner Mitglieder.
Weitere Informationen sowie die Verkaufsstellen sind dem angefügten Flyer zu entnehmen:

Ankündigung Arbeitseinsatz am 19.04.2025

Am Samstag, den 19.04.2025 machen wir unsere Anlage für die Saison einsatzbereit!
Welche Aufgaben sind zu erledigen? Netze anbringen, Sichtschutzplanen aufhängen, Linien freikehren, Bänke auf den Spielfeldern platzieren u. v. m.
Treffpunkt? 19.04.2025 ab 10:00 Uhr am Geräteschuppen (Platz 4)

Auch in diesem Jahr wird unser Arbeitseinsatz wieder unter dem Projekt „Frühjahrsstart“ laufen, bei dem der Odenwaldkreis Vereine und vor allem das Ehrenamt unterstützt. Aus diesem Grund muss eine Anmeldung als Helfer/in für diesen Arbeitseinsatz über die Seite www.fruehjahrsstart.de erfolgen. Auf dieser Internetseite unter dem Reiter „Projekte“ unser Projekt „Frühjahrsputz am Tennis-Club Erbach“ suchen und fleißig dafür anmelden.

Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Bei Rückfragen bitte Steffi Bechtold kontaktieren 0171-81838182

TC_Poster_Arbeitseinsatz_190425

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 23.03.2025

Herren 60, Bezirksoberliga: TC BR Erbach gegen GSV Gundernhausen – 3:0
Am Sonntagabend fand nun auch der letzte Spieltag der Team Tennis Winterrunde für die Herren 60 des TC BR Erbach statt. Die Mannschaft trat gegen einen starken Gegner aus Gundernhausen an. Für Erbach reisten Klaus Bergmann und Gerd Schricker nach Pfungstadt und der Wettkampf begann zunächst mit den Einzeln. 
K. Bergmann gewann sein Einzel klar und problemlos mit 6:4, 6:1, während G. Schricker sogar noch deutlicher mit 6:1, 6:1 siegte. Beide Spieler sicherten dem Team somit frühzeitig Punkte. Im anschließenden Doppel traten Bergmann/Schricker gemeinsam an und ließen ihren Gegnern von Beginn an kaum eine Chance. Mit einem eindeutigen Sieg von 6:2, 6:3 rundeten sie den erfolgreichen Tag ab. Durch dieses Ergebnis und die starken Leistungen in den vorherigen Spieltagen konnten die Herren 60 des TC BR Erbach die Saison auf dem ersten Platz abschließen. Die Mannschaft freut sich über eine tolle, aber auch fordernde Wintersaison, die von starken Gegnern und spannenden Begegnungen geprägt war. Der Verein gratuliert den Herren 60 zum erfolgreichen Abschluss der Winterrunde auf dem ersten Platz.

Erfolgreicher Saisonabschluss der Winterrunde: G. Schricker (links) und K. Bergmann (rechts)

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 15.03.2025 und 16.03.2025

Herren l, Bezirksliga B: TC BR Erbach gegen TC Michelstadt – 3:0
Am Samstagabend fand der letzte Spieltag der Winterrunde für die Herren I statt. Der Spielort war Stockstadt, wo die Mannschaft aus Erbach gegen die Gäste aus Michelstadt antrat.

Zu Beginn des Matches stand das Doppel auf dem Programm. Die Erbacher Herren, Christian Reimherr und Alois Weiß, zeigten sich von Beginn an konzentriert und konnten das Doppel klar mit 6:1, 6:1 gewinnen. Anschließend folgten die Einzelpartien. C. Reimherr setzte seinen Gegner aus Michelstadt früh unter Druck und siegte in zwei Sätzen mit 6:0, 6:0. A. Weiß hatte es in seinem Einzel etwas schwerer. Sein Gegner aus Michelstadt konnte den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden, doch A. Weiß drehte das Spiel im weiteren Verlauf. Den zweiten Satz sicherte er sich mit 6:2 und im entscheidenden Tiebreak behielt A. Weiß die Oberhand und gewann mit 10:5. Durch diese Leistung und die vorherigen Ergebnisse beenden die Herren I aus Erbach die Winterrunde schließlich auf dem 3. Platz. Der Verein gratuliert zum erfolgreichen Abschluss der Hallensaison.

Herren 30, Bezirksliga A: TC Ober-Roden gegen TC BR Erbach – 0:3
Am vergangenen Sonntag traten die Herren 30 des TC BR Erbach zum letzten Spieltag der Winterrunde in Graefenhausen gegen die Mannschaft aus Ober-Roden an.

Der Spieltag begann mit dem Doppel, in dem Sergej Tomtschakowski und Sven Kusch gemeinsam spielten. Das Duo setzte sich souverän mit 6:2 und 6:2 gegen ihre Gegner durch und holte damit den ersten Punkt für Erbach.
Im anschließenden Einzel hatte S. Kusch kaum Schwierigkeiten. Mit einem klaren 6:0 und 6:1 sicherte er den zweiten Punkt für die Erbacher Mannschaft. Auf dem benachbarten Platz trat S. Tomtschakowski gegen einen sehr motivierten Gegner an. Nach einem etwas engeren Verlauf im zweiten Satz konnte er sich jedoch mit 6:3 und 7:6 durchsetzen. Mit diesem Sieg sicherten sich die Herren 30 des TC BR Erbach den ersten Platz in ihrer Gruppe. Das super Endergebnis auf dem ersten Tabellenplatz ist das Fazit einer konstant starken Leistung über die gesamte Winterrunde hinweg, zu welcher der gesamte Verein herzlich gratuliert.

Arbeitseinsatz „Grünschnitt beseitigen“ vom 08.03.2025

Am 08.03.2025 fand am Vormittag der erste Arbeitseinsatz des Jahres auf dem Gelände des TC BR Erbach e. V. statt. Insgesamt waren 13 fleißige Helferinnen und Helfer sowie drei motivierte Kinder vor Ort, um tatkräftig anzupacken.
Dank der anwesenden Personen konnten zwei große Container mit Grünschnitt schnell gefüllt werden. Der Grünschnitt stammte vom Rand bzw. der Einfahrt zu Platz 4 sowie vom Gelände hinter der Ballwand. Nach nur 2,5 Stunden Arbeit war die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen. Die Stimmung war hervorragend und das Wetter trug natürlich auch zur guten Laune bei.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!

Spielergebnisse Team Tennis Winterrunde vom 01.03.2025

Herren 30, Bezirksliga A: TC BR Erbach gegen TVH Rüsselsheim – 2:1
Am Samstagmorgen fand der vorletzte Spieltag der Winterrunde für die Herren 30 des TC BR Erbach in Weiterstadt statt. Für das Team traten Friedrich Heist und Marcel Weyrauch an, die Gegner kamen aus Rüsselsheim. Der Wettkampf begann zunächst mit den Einzelpartien. F. Heist zeigte eine solide Leistung und ließ seinem Gegner kaum eine Chance. Er gewann sein Einzel souverän in zwei Sätzen mit 6:1, 6:2. Auch M. Weyrauch überzeugte mit einer guten Performance und sicherte sich den Sieg in seinem Match mit 6:3, 6:3. Im anschließenden Doppel hatten die Erbacher Herren leichte Schwierigkeiten. Im ersten Satz mussten sie sich daher mit 3:6 geschlagen geben. Der zweite Satz war umkämpft. Letztendlich konnten die Gegner aus Rüsselsheim diesen jedoch mit 7:5 für sich entscheiden und sich einen Punkt sichern. Trotz der Niederlage im Doppel können die Erbacher Herren mit dem Endergebnis von 2:1 zufrieden sein und holen sich dadurch den Spieltagssieg.

Herren 60, Bezirksoberliga: TC BR Erbach gegen TEC Darmstadt – 3:0
Am Samstagabend stand für die Herren 60 des TC BR Erbach der vorletzte Spieltag der Winterrunde an, der ursprünglich in Arheilgen stattfinden sollte. Leider kam es zu einer Absage des TEC Darmstadt, was den Erbachern einen kampflosen 3:0 Sieg bescherte.