Liebe Mitglieder, Sportsfreude und Unterstützer,
auch im Jahr 2025 stehen beim TC BR Erbach e. V. wieder wichtige Termine auf dem Programm. Bitte vormerken!
Hier findest du die Datei als PDF: Terminübersicht 2025
Freude am Tennisspielen
Liebe Mitglieder, Sportsfreude und Unterstützer,
auch im Jahr 2025 stehen beim TC BR Erbach e. V. wieder wichtige Termine auf dem Programm. Bitte vormerken!
Hier findest du die Datei als PDF: Terminübersicht 2025
Überreichung des Zuwendungsbescheids zur Sanierung der Tennishalle
Am 21. Dezember 2024 besuchte die Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Frau Diana Stolz von der CDU, die Stadt Erbach, um den Zuwendungsbescheid zur Sanierung der örtlichen Tennishalle an den Vorstandsvorsitzenden des TC BR Erbach e. V., Ulrich Schwöbel, zu übergeben.
Die Tennishalle, die mittlerweile über 40 Jahre alt ist und dringend eine Modernisierung benötigt, wird vom Land Hessen durch einen Förderbetrag von 158.700 Euro unterstützt. Das vom Land Hessen bereitgestellte Kapital ermöglicht die Sanierung der Halle zu einer Sportstätte, die den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht und einen Ort darstellt für den generationenübergreifenden Austausch sowie das gemeinsame Sporttreiben.
Die Unterstützung des Landes Hessen zielt darauf ab Vereine und Projekte zu fördern, die den Zusammenhalt und das interkulturelle Miteinander stärken sowie Werte vermitteln, die durch Sport und Ehrenamt geprägt sind. Die feierliche Übergabe fand in Anwesenheit von Vorstandmitgliedern des TC BR Erbach, wichtigen Persönlichkeiten der Politik und den Eigentümern der Tennishalle, Familie Leu, statt.
Neben Ministerin Stolz, begleitet durch ihren Ehemann, waren auch Sandra Funken (Landtagsabgeordnete im hessischen Landtag, CDU) sowie Rüdiger Holschuh (Kreistagsvorsitzender sowie Abgeordneter im hessischen Landtag, SPD) anwesend. Ebenso zugegen waren der amtierende Erbacher Bürgermeister Dr. Peter Traub, begleitet durch seine Ehefrau Dr. Monika Kohlhage-Traub und Dr. René Mertens. Dieser ist nicht nur Vereinsmitglied, sondern betreut das Sanierungsprojekt aufgrund seiner beruflichen Expertise als Bauingenieur auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis. Als Mitglied der lokalen Presse war Jörg Schwinn (Redakteur des Odenwälder Echos) vor Ort.
Nach der Begrüßung durch den Vorstandvorsitzenden Ulrich Schwöbel und vielen lobenden Worten zur Vereinsarbeit des TC BR Erbach durch Frau Stolz, bildete die Überreichung des Zuwendungsbescheids den Höhepunkt des Treffens. Dieser Bescheid stellt den Startschuss für das Sanierungsprojekt dar, dessen Umsetzung für den Sommer/Herbst 2025 geplant ist.
Die Mitglieder des TC BR Erbach e. V. danken allen Gästen für den Besuch und die Unterstützung bei der Realisierung des geplanten Vorhabens. Durch die bisherigen Anstrengungen wurde ein großer Schritt unternommen, um die ganzjährige Ausübung des Tennissports im Odenwald für Jung und Alt attraktiver zu gestalten.
Der TC BR Erbach wünscht all seinen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.
v. l. n. r.: Dr. René Mertens, Dr. Peter Traub, Diana Stolz, Ulrich Schwöbel, Rüdiger Holschuh, Sandra Funken
v. l. n. r.: Diana Stolz und Ulrich Schwöbel bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids
Damen 50, BezirksSUPERLiga: HTG Bad Homburg gegen TC BR Erbach – 0:3
Für den fünften Spieltag der Team Tennis Winterrunde reisten die Damen aus Erbach wie gewohnt in die Tennishalle nach Pfungstadt. Der Tag begann mit dem Doppel, in dem Tamsin Kolmer und Stefanie Bechtold für Erbach antraten. Die beiden Spielerinnen zeigten von Anfang an eine starke Leistung und gewannen den ersten Satz mit 6:2. Im zweiten Satz steigerten sie sich noch einmal und entschieden diesen eindeutig mit 6:0 für sich. Dieser Punkt aus dem Doppel war nicht nur entscheidend für den Spielstand, sondern auch wichtig für die Motivation der Mannschaft in den folgenden Einzeln.
Im Einzel trat Tamsin Kolmer gegen ihre Gegnerin aus Bad Homburg an und lieferte ein herausragendes Spiel ab. Sie gewann das Match souverän mit 6:0, 6:0 und ließ ihrer Gegnerin keine Chance. Auch das zweite Einzel von Stefanie Bechtold war schnell entschieden, da ihre Gegnerin kurz nach Spielbeginn aufgab.
Mit diesem erneuten Sieg für Erbach und einem überragenden Spieltagsergebnis von insgesamt 36:2 gewonnenen Spielen festigten die Damen ihren Platz in der Tabelle und zeigten einmal mehr, dass sie in dieser Saison ein starker Gegner sind. Die Damen und der Verein sind stolz auf die bisherigen Leistungen und freuen sich auf die verbleibenden zwei Spieltage der Winterrunde.
Strahlende Gesichter nach fünftem Spieltagssieg: S. Bechtold (links) und T. Kolmer (rechts)
Herren 30, Bezirksliga A: BW Bensheim ll gegen TC BR Erbach – 0:3
Am Samstagabend fand der zweite Spieltag der Winterrunde für die Herren 30 aus Erbach in Stockstadt statt. Für das Team traten Sergej Tomtschakowski und Friedrich Heist an. Der Nachmittag begann zunächst vielversprechend mit den Einzelpartien, die beide Herren deutlich gewannen. Die Spieler des TC BR Erbach zeigten hierbei eine stabile Leistung und konnten ihre Einzel erfolgreich für sich entscheiden. Sergej Tomtschakowski setzte sich mit einem klaren 6:2, 6:2 gegen seinen Gegner aus Bensheim durch. Auch Friedrich Heist ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann sein Match mit 6:0, 6:3. Das anschließende Doppel hingegen bereitete den Erbachern mehr Schwierigkeiten. Den ersten Satz mussten Tomtschakowski/Heist trotz einer 4:1 Führung knapp an ihre Gegner aus Bensheim abgeben, was für zusätzliche Spannung sorgte. Das Team fand schnell wieder zurück zu seinem Spiel und sicherte sich den zweiten Satz mit einem überdeutlichen Ergebnis von 6:0. Im hart umkämpften Match-Tiebreak bewiesen Tomtschakowski und Heist starke Nerven und entschieden diesen mit 11:9 für sich. Somit sicherten sich die Herren 30 aus Erbach den Spieltagssieg und setzen ihren erfolgreichen Kurs in der Winterrunde fort.
Herren 60, Bezirksoberliga: GSV Gundernhausen gegen TC BR Erbach – 0:3
Am vergangenen Sonntag traten die Herren 60 des TC BR Erbach zu ihrem mittlerweile dritten Spieltag in der Winterrunde an. Der Spielort war Rüsselsheim, wo die Mannschaft auf die Gundernhausener traf. Für Erbach spielten an diesem Tag Klaus Bergmann und Gerd Schricker.
Der Spieltag begann zunächst mit den Einzeln, in denen beide Herren eine beachtliche Leistung zeigten und ihre Einzelmatches in je zwei Sätzen gewannen. K. Bergmann setzte sich am späten Sonntagnachmittag mit einem klaren 6:0, 6:2 gegen seinen Gegner durch. Zeitgleich spielte G. Schricker, der ebenfalls stark auftrat und sein Einzel mit 6:1 und 6:0 für sich entschied. Motiviert durch die überzeugenden Leistungen in den Einzeln, lief auch das anschließende Doppel gut für das Erbacher Team. Bergmann und Schricker zeigten eine solide Leistung und besiegten die Gundernhausener mit 7:5 und 6:2. Mit dem zusätzlichen Sieg aus dem Doppel sicherten sich die Herren 60 des TC BR Erbach das klare Spieltagsergebnis von 3:0 am Sonntag.
Herren l, Bezirksliga B: MTV Urberach gegen TC BR Erbach – 0:3
Am Samstagabend trat die Herrenmannschaft von Erbach zu ihrem zweiten Spieltag in der Winterrunde an. Der Spielort war die Tennishalle in Trebur. Für Erbach spielten Sergej Tomtschakowski und Christian Reimherr. Beide zeigten eine starke Leistung und dominierten ihre Gegner aus Urberach mit insgesamt 36 zu 4 gewonnenen Spielen.
Zu Beginn des Spieltages starteten die Herren mit den Einzeln. Sergej Tomtschakowski setzte sich in seinem Match souverän durch und gewann klar in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:0. Auch Christian Reimherr ließ seinem Gegner keine Chance und sicherte sich ebenfalls einen komfortablen Sieg in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:0.
Nach den beiden erfolgreichen Einzeln ging es ins Doppel für die Herren. Hier hatten die Erbacher zunächst mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und mussten sich mit einem Rückstand von 0:2 auseinandersetzen. Die Mannschaft fand jedoch schnell wieder ihren Fokus und beherrschte das Doppel danach deutlich. Mit einer soliden Leistung siegten Tomtschakowski und Reimherr mit 6:2 und 6:0. Dadurch war der Gesamt-Erfolg für Erbach perfekt. Mit dem klaren 3:0-Spieltagssieg gehen die Herren zuversichtlich in die kommenden Spiele der Winterrunde.
Siegerduo in Trebur: S. Tomtschakowski (links) und C. Reimherr (rechts)
Damen 50, BezirksSUPERLiga: TC BR Erbach gegen TC Kriftel – 3:0
Am vergangenen vierten Spieltag der Team Tennis Winterrunde konnten die Damen 50 des TC BR Erbach erneut einen Sieg verbuchen und ihr erfolgreiches Abschneiden fortsetzen. Der Spielort war wie gewohnt Pfungstadt, wo die Erbacherinnen auf die Damen aus Kriftel trafen.
Der Spieltag begann mit dem Doppel, das aufgrund der überlegenen Leistung der Erbacherinnen schnell zu Ende war. Stefanie Bechtold und Hanna Vetter dominierten ihre Gegnerinnen 6:0, 6:1 und sicherten ihrem Team früh einen wichtigen Punkt. Im anschließenden Einzel hatte Stefanie Bechtold mehr zu kämpfen, da sie auf eine Gegnerin mit starker LK und einer guten Einzel-Performance traf. Dies sorgte für ein spannendes und hart umkämpftes Match, das Bechtold jedoch 6:4 und 7:6 für sich entscheiden konnte. Dieser knappe, aber umso erfreulichere Sieg sicherte ihr den Einzelpunkt und damit einen weiteren Erfolg für die Erbacherinnen. Hanna Vetter zeigte in ihrem Einzel eine souveräne Leistung. Sie setzte sich klar und deutlich gegen ihre Gegnerin durch und konnte ihr Einzel solide 6:3, 6:1 gewinnen.
Dank der starken Einzel- und Doppelauftritte ergab sich am Ende des Tages erneut der Spieltagssieg für die Damen 50 des TC BR Erbach. Die Damen haben sich somit auf ihrem Weg in der Team Tennis Winterrunde weiterhin gut positioniert und blicken freudig auf die nächsten Herausforderungen.
Siegerselfie nach erneutem Spieltagssieg: S. Bechtold (links) und H. Vetter (rechts)
Damen 50, BezirksSUPERLiga: TC Rüsselsheim gegen TC BR Erbach – 1:2
Am dritten Spieltag der Team Tennis Winterrunde setzten die Damen 50 ihre erfolgreiche Saison fort und sicherten sich einen weiteren Sieg. Der Spielort war erneut Pfungstadt, nur diesmal trafen die Damen auf ein starkes Team aus Rüsselsheim.
Die Matches begangen an diesem Nachmittag mit dem Doppel, in dem Birgit Hanst und Sigrun Riess auf die die motivierten Rüsselsheimerinnen trafen, die mit einer starken Besetzung angereist waren. Die beiden Erbacherinnen zeigten im ersten Satz starke Nerven und konnten diesen im Satz-Tie-Break 7:6 für sich entscheiden. Der zweite Satz verlief noch eindeutiger zugunsten von Hanst/Riess, die diesen souverän 6:1 gewannen. Mit dem klaren Ergebnis im zweiten Satz sicherten sie Erbach den ersten Punkt des Spieltages.
Die Einzelpartien an diesem Tag sorgten für Spannung, allen voran das Match Hanst/Wächtersbach. Birgit Hanst hatte im ersten Satz gegen die starke Rüsselsheimer Gegnerin das Nachsehen und musste diesen 4:6 abgeben. Doch Hanst kämpfte sich zurück und gewann den zweiten Satz mit 6:2. Im entscheidenden Match-Tie-Break mobilisierte ihre Kontrahentin nochmal all ihre Kräfte und setzte sich mit 10:4 durch, sodass der Punkt aus diesem Spiel an Rüsselsheim ging.
Sigrun Riess konnte in ihrem Einzel deutlich überzeugen. Mit einer beeindruckenden Leistung ließ sie ihrer Gegnerin aus Rüsselsheim keine Chance und entschied beide Sätze mit klaren 6:1-Siegen für sich. Mit dem Sieg im Doppel und Riess‘ Erfolg im Einzel stand das Endergebnis des Spieltages fest. Somit bleibt das Team aus Erbach weiterhin auf Siegeskurs.
Siegerfoto aus der Kabine: S. Riess (links) und B. Hanst (rechts)